Reservierung & Kontakt:
Tel. +49 (0)8541 8293
Kontakt per E-Mail

Unser <strong>Rumtopf 2015</strong>

Unser Rumtopf 2015

Seit 1. Advent gibt’s leckere Desserts aus Omas Rumkuch’l

Veröffentlicht am 01.12.2015 | 3608 Aufrufe | Kategorie: Selbstgemacht

Wie angekündigt wurde am 1. Advent, 29. November 2015, unser Rumtopf geöffnet. So lassen wir eine alte, etwas in Vergessenheit geratene Tradition wieder aufleben, die in Niederbayern vor allem in Familien auf Dörfern und Bauernhöfen gepflegt wurde.

Dass der Rumtopf 2015 gelungen ist, konnte man bei der Öffnung sofort erkennen. Der Sud aus Rum, Zucker und natürlichem Saft der enthaltenen Früchte ist glasklar und somit genau wie er sein muss. Der Alkohol hat sich durch die ca. 5-monatige Reifezeit deutlich bis auf Likörstärke reduziert. Deshalb dominiert jetzt ein ausgeprägter, intensiv fruchtiger Geschmack. Das Ergebnis beweist, dass sich der Aufwand gelohnt hat, jede Frucht auf Makellosigkeit und optimale Reife zu prüfen und von Hand zu verlesen. Denn nur so konnte sich diese wunderbar harmonische Mischung entwickeln.

EINE FREUDE FÜR GENIESSER:

Solange der Vorrat reicht, servieren wir Ihnen in den Wintermonaten wechselnde Desserts aus unserem 2015er Rumtopf. Genießer dürfen sich dabei auf Rumtopf-Rahmeis, Rumtopf-Palatschinken oder Rumtopf-Mousse freuen.

Das Landleben-Team wünscht Ihnen guten Appetit bei dieser ganz besonderen Spezialität, die getreu dem Motto „Vergessenes neu entdeckt“ ein wahrer Schatz aus Omas ländlicher Rumkuch’l ist.

Was ist ein Rumtopf?

Ein Rumtopf besteht aus reifen Früchten, die je nach Saison in einem geeigneten Gefäß – meist in einem Steinbehälter – nach und nach geschichtet werden. Jede Obstlage wird mit Rum und Zucker bedeckt.

DAS WAREN UNSERE RUMTOPF-ZUTATEN 2015:

ANFANG JUNI Felderdbeeren aus der unmittelbaren Umgebung (Albersdorf)
MITTE JUNI Schwarzkirschen aus dem eigenen Schwarzhöringer Garten
ANFANG JULI Echte Waldheidelbeeren aus dem nahegelegenen Kötz-Wald
MITTE JULI Rote Johannisbeeren unserer Nachbarin Reserl Aschenbrenner
ENDE JULI Himbeeren aus dem Schwarzhöringer Garten
ANFANG AUGUST Original Wachauer Marillen aus Wösendorf
SEPTEMBER Zwetschgen vom eigenen Baum und kernlose Trauben

Neueste Artikel:

23.08.2023 | Internes & Familie

Traumnote 1 für unsere Mandy

Herzlichen Glückwunsch, das war spitze!
01.12.2022 | Internes & Familie

Ausbildung – Komm in unser Team!

Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt für 2023
01.08.2022 | Internes & Familie

Zweimal Abschluss mit Bestnote 1

Traumergebnis für Philipp und Sebastian

 

 

Weitere Artikel aus der Kategorie Selbstgemacht

10.07.2022

Die Kunst der süßen Verführung

Landleben-Desserts: frischer Beerenriegel, luftig-leichtes Toffifee & Co.

Selbstgemacht

 

04.12.2019

Silvesterplatte Deluxe 2019

Eine Gourmet-Vorspeisenplatte für Sie und Ihre privaten Gäste

Neuerungen, Selbstgemacht

 

28.11.2019

Unsere Landleben-Ravioli

Selbstgemacht und sehr beliebt

Selbstgemacht, Warenkunde

 

20.07.2018

Variantenreiche Pasta

Selbstgemachtes aus unserer Nudelmaschine

Selbstgemacht, Warenkunde

 

11.04.2018

Kühler Sommertraum

Das „Erfrischungsdessert“ ist neu und nur im Sommer erhältlich

Selbstgemacht

 

10.12.2017

Feinschmecker Packerl

Gourmet-Sauerbraten – Mitnehmen und zuhause ohne Aufwand in Minutenschnelle genießen

Selbstgemacht

 

03.04.2017

Die Landleben-Desserts

Süßes für die Sinne - mit Liebe (selbst)gemacht

Selbstgemacht

 

01.08.2015

Selbstgemachte Pasta

Große Vielfalt und Variation an Nudeln aus eigener Herstellung

Selbstgemacht

 

01.11.2013

Unsere Landleben-Soßen

Das kraftvolle Herzstück unserer natürlichen Küche

Selbstgemacht

 

20.12.2012

Feilmeiers Gewürzwelt

Professionelle Edel-Gewürze für zuhause

Selbstgemacht

 

01.08.2012

Unser selbstgemachter Strudel

Eine Erfolgsgeschichte mit saisonaler Abwechslung

Selbstgemacht