Reservierung & Kontakt:
Tel. +49 (0)8541 8293
Kontakt per E-Mail
Champagner ist der Inbegriff des Festlichen, des Besonderen, des Glamourösen. Champagner ist Luxus, das Getränk der „Reichen und Schönen“ und oftmals auch ein Statussymbol. Wer sich ein Glas des edelsten aller Schaumweine gönnt, tut dies meist zu einem außergewöhnlichen Anlass.
Weinbaufläche: ca. 33.500 ha
Wichtigste Rebsorten: Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay
Weinbauregionen: Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte de Blancs, Côte de Bar
In der Champagne, einer historischen Provinz im Nordosten Frankreichs, werden auf ca. 33.500 Hektar fast ausschließlich die Rebsorten Pinot Noir (rote Traube), Pinot Meunier (rote Traube) und Chardonnay (weiße Traube) angebaut. Der Name „Champagne“ stammt vom lateinischen Wort campus – ein Begriff, der auf das Weinbau- und Ackerland Bezug nimmt. Bodenuntergrund sowie Bodensedimente bestehen überwiegend aus Kalkgestein (v. a. Kreide). Dadurch entwässert der Boden gut, was in einigen Champagne-Weinen eine deutliche mineralische Note zum Vorschein bringt. Dazu befinden sich alle klassifizierten Weinberge sowie der Großteil der Rebfläche in Hanglage. Das sorgt für die notwendige Wärme. So reifen die Trauben optimal heran und liefern alljährlich den begehrten und köstlichen Champagner.
Dieser Name wurde sogar markenrechtlich geschützt. Das bedeutet: alle Produkte mit der Bezeichnung „Champagner“ stammen auch wirklich aus der Champagne. Schaumweine aus anderen Regionen und Ländern müssen andere Namen tragen. Beispiele sind der Crémant, der spanische Cava, der italienische Spumante oder Franciacorte, der deutsche Winzersekt oder der russische Igristoje.
In der Champagne sind etwa 250 Häuser mit NM-Status (Négociant manipulant) anzutreffen. Diese sogenannten Champagnerhäuser bauen den Champagner selbst aus und vermarkten ihn auch selbst. Einige klangvolle Namen sind z.B. Roederer, Krug, Moët & Chandon, Taittinger oder Deutz. Sie alle schafften es mit ihren Produkten, die nach strengen Regeln und limitiert erzeugt werden, zu besonderem Weltruhm. Champagner gibt‘s natürlich auch im Landleben – von Brût über rosé bis hin zur Jahrgangsedition.
Blättern Sie am besten einfach selbst in unserer Karte, die noch viel mehr zu bieten hat...
Großes Bild oben: 123rf.com - Rudmer Zwerver
19.04.2017
Größtes Weinanbaugebiet Deutschlands ist Garant für wunderbare Spitzenweine
Wein
19.04.2016
Mit etwa 65 Flaschenweinen halten wir für jeden Geschmack das Richtige bereit
Wein